Technologien
Hier finden Sie eine Übersicht von in Kundenprojekten eingesetzten Software-Paketen bzw. -Technologien, bei deren Einsatz wir Sie gern beraten und unterstützen, sei es beim Konzept, beim Entwickeln oder bei Betrieb und Betreuung Ihrer spezifischen Lösung. Für alle Technologien bzw. Lösungen können wir auch Hosting anbieten, wenn Sie keine eigenen Server betreiben möchten, oder die laufende Betreuung und Weiterentwicklung bestehender Anwendungen übernehmen. Referenzen nennen wir auf Anfrage gerne.
Content-Management
Unsere Leistungen: Front-End, Back-End, Design, Text, Software-Ergonomie, Redaktionelle Betreuung
- Plone
- Contao
- Wordpress
- Alfresco
Web-basierte Unterstützung für Arbeitsgruppen
Unsere Leistungen: Beratung und Unterstützung bei der Einführung, Anpassung, Übertragung von Bestandsdaten
- Tine2.0
- Foswiki
- Trac
Hochleistungs- und hochverfügbare Webcluster
Unsere Leistungen: Konzept, Implementation sowie kurz- und langfristige Betreuung, Service-Desk und Administration für Ihre (bestehenden) Webapplikationen
- Apache
- nginx
- Tomcat
- Zope
- Pound
- Squid
- Linux-HA: Heartbeat und Pacemaker
- MySQL
- PostgreSQL
- DRBD
Überwachung
Unsere Leistungen: Monitoring des ordnungsgemäßen Betriebs (und Meldung von Fehlerzuständen) Ihrer Webapplikationen, Aufzeichnung und Visualisierung wichtiger Betriebsdaten
- Icinga
- Nagios
- Check_MK
- PNP4Nagios
- Cacti
Mehr als nur Webdienste
Jeder Webapplikation oder Website stehen in der Regel eine ganze Reihe von Diensten zur Seite, die die Sache erst rund machen oder für den ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb und die Verknüpfung mit anderen Diensten benötigt werden.
-
Mailserver
- qmail (mit gängigen Patches z.B. SMTP-Auth, TLS usw.)
- Vpopmail, qmailadmin zum Aufbau und zur web-baiserten Verwaltung von Mailservern, die viele Domains und viele Benutzer bedienen
- Spamdyke sowie Spamassassin und ClamAV samt Einbindung in qmail mit qmail-scanner oder Simscan für E-Mailsicherheit und Schutz vor Viren und Spam
- Dovecot: Professionelle E-Mail-Verwaltung auf dem Server mit IMAP
-
Virtualisierung mit Xen
- Server-Konsolidierung zur besseren Ausnutzung von Server-Ressourcen und Senkung der Betriebskosten
- Test-und Freigabe-Umgebungen für Cluster
-
Netzwerk-Infrastruktur
- BIND, MaraDNS zur Verwaltung interner und externer DNS-Domains
- ISC-DHCP für die automatische IP-Adresszuweisung in Netzwerken
- NTP zur Zeitsynchronisation
-
Sicherheit
- VPN mit IPsec und OpenVPN zur sicheren Verbindung geschützer Netzwerke oder zur sicheren Einbindung externer Rechner an wechselnden Orten ("Road-Warrior") in interne Netzwerke
- Firewall mit Shorewall (netfilter) zum Schutz privater oder anderer schützenswerter Netzwerke, auch mit Bandbreiten-Management
Betriebssysteme
Kein Server, egal ob physisch oder virtuell, läuft ohne Betriebssystem. Bei unseren und Kundenservern setzen wir Debian GNU/Linux ein, auf Kundenwunsch auch gerne das von Debian GNU/Linux abstammende Ubuntu Server. Für Kunden mit erweiterten Support-Anforderungen und speziell als Infrastruktur- und Identity-Management-Lösung für Netze mit Windows-Desktops setzen wir auf den ebenfalls von Debian/GNU Linux abstammenden Univention Corporate Server.