Infrastruktur

Für den Betrieb grundlegender Dienste wie Verzeichnis- und Dateidienste, Druck- und Virtualisierungsfunktionen, empfehlen wir, auf das UCS-Infrastrukturpaket unseres Partners Univention aufzusetzen. Für die Überwachung Ihrer Serverlandschaft hat uns Icinga als verlässliches und gleichzeitig flexibles Werkzeug besonders überzeugt.

Univention Corporate Server

UCS ist die innovative Basis für den wirtschaftlichen Betrieb und die einfachere Administration von Serveranwendungen und ganzen IT-Infrastrukturen. Denn diese standardisierte Open-Source-Infrastrukturlösung lässt sich mit geringem Aufwand einführen und eignet sich auch für den Betrieb von verteilten, heterogenen und virtualisierten IT-Infrastrukturen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie bei Ihren Arbeitsplatzsystemen hauptsächlich Microsoft Windows, Mac OS X oder Linux verwenden. Durch das integrierte, leicht bedienbare Identity- und Infrastrukturmanagementsystem ist eine einfache Administration von Rechnern, Netzwerken, Benutzern und Berechtigungen möglich – auch standort- und anwendungsübergreifend.

IT-Infrastruktur für Small Business mit UCS

Mit der Abkuendigung des Small Business Server hat Microsoft viele Kunden in Zugzwang versetzt: bis 2018 muessen sich die Firmen entschieden haben, ob sie ihre Daten in die Microsoft-Cloud geben, oder ob sie die wegegefallenen Funktionen des SBS einzeln nachlizenzieren. Gerade die zweite Option bedeutet in vielen Faellen eine deutliche Verteuerung des IT-Betriebs.

lesen sie mehr (PDF)

ownCloud

Cloudbasierte Dienste wie Dropbox oder Google Drive haben sich in erstaunlich kurzer Zeit zu einem essenziellen Tool zum Teamwork entwickelt. Der damit verbundene Komfort ist kaum noch aus der Alltagsarbeit wegzudenken. Ein Problem dabei ist, die verloren gegangene Kontrolle über die Daten: nicht nur das mulmige Gefühl, evtl. wichtige Daten einer externen Firma anvertraut zu haben, auch juristische Rahmenbedingungen setzen Cloudbasierten Diensten Grenzen.

Als Alternative dazu können Sie Ihre eigene Firmen-Cloud auf Basis von ownCloud einsetzen: ownCloud bietet Ihnen den gleichen Komfort wie externe Lösungen (public Cloud), ohne dabei die Daten in Hände Dritter geben zu müssen.

Für eine Integration in andere (public) Cloud- und Storage-Lösungen verfügt ownCloud über eine breite Auswahl an Schnittstellen zu anderen Plattformen (u.a. Dropbox, Amazon S3, Google Docs). Hybride Clouds lassen sich so auf Basis von ownCloud leicht realisieren.

Monitoring

Icinga ist einer der bekanntesten von Nagios abgeleiteten Monitoring-Lösungen und zeichnet sich durch seine aktive Entwicklung und die Kompatibilität zur Nagios-Konfiguration aus.

Eine bestehende Nagios-Konfiguration läßt sich einfach importieren und weiter verwenden. Des Weiteren hat das Icinga Team im Laufe der Jahre intensiv die Grundfunktionen weiterentwickelt und damit das Gesamtsystem sehr stabil gemacht. Ein großer Vorteil von Icinga sind die vorhandenen Debian-Pakete für die einfache Installation und Wartung von Icinga und den zugehörigen Applikationen.

Cacti ist eine freie Webanwendung, mit der sich Messwerte periodisch sammeln und graphisch darstellen lassen. Es wird hauptsächlich zur Überwachung der Auslastung verschiedenster Netzwerkkomponenten oder anderer IT-Systeme innerhalb eines lokalen Netzwerks benutzt, kann aber grundsätzlich jedes per IP erreichbare Gerät überwachen. Auch die Darstellung von Umweltdaten (Temperaturen, Luftfeuchtigkeit, etc.) sind möglich. Es steht als freie Software unter der GNU General Public License (GPL) zur Verfügung.

Integration

Komplexe Geschäftsprozesse werden heute service­orientiert in der IT abgebildet. Dabei werden schon innerhalb Ihres Unternehmens verschiedenste Anwendungs­systeme miteinander verbunden: ERP-Systeme, Lagerverwaltungs-, Kommissionier- und Transportsysteme, eShop-Lösungen, mobile Sales-Anwendungen und viele mehr.

Diese Prozesse setzen sich über Unternehmensgrenzen hinweg fort und Unternehmen binden Ihre Geschäftspartner mittels Elektronischen Datenaustausch (EDI) ein.

Eine der großen Herausforderungen der IT ist die Integration von heterogenen Systemlandschaften, also EAI „Enterprise Application Integration“ innerhalb Ihres Unternehmens (A2A) sowie mit Ihren Geschäftspartnern (B2B).

Gerade hier liegen die Vorteile für Sie und Ihren Geschäftspartnern auf der Hand: Automatisiert werden alle Vorgangsrelevanten Daten vom Erzeuger in der Form bereit­gestellt, dass diese vom gegenüberstehenden System des Empfängers erfasst und automatisiert verarbeitet werden können.

Mule – Enterprise Service Bus (ESB)

Mittels des schlanken, leistungsfähigen Open Source Enterprise Service Bus und der Integrations­plattform Mule ist der B2B-Austausch jeglicher Geschäftsdaten von Ihrem ERP-System mit anderen Fremd­systemen jetzt möglich.

Die Architektur ist skalierbar und ermöglicht, schnell und nahtlos alte Systeme mit unternehmensinternen Anwendungen untereinander, mit Systemen etablierter Hersteller und mit bzw. in der Cloud zu integrieren und die SOA-Grundsätze anzuwenden. Mule unterstützt alle modernen Transporte und Protokolle.

Ihre Vorteile:

Kollaboration

Aktuelle Arbeitsumgebungen verlangen nach einer engen Zusammenarbeit aller Mitarbeiter. Zentral ist dabei, das Projektwissen aller Beteiligten festzuhalten und den anderen Mitarbeitern zugänglich zu machen. Wir bieten für die verschiedenen Stufen der Zusammenarbeit Werkzeuge und Services, dieses Wissen festzuhalten und zugreifbar zu machen.

Tine 2.0

Tine 2.0 vereint als Groupwaresystem alle wichtigen Aspekte für die Gruppenzusammenarbeit. Informationen über E-Mail, Kontakte, Kalender, CRM, Dateimanagement, Zeiterfassung, Projekte und viele Funktionen mehr, lassen sich einfach und bequem über eine einheitliche Benutzeroberfläche abfragen. Alle Funktionen von Tine 2.0 greifen ineinander, die Inhalte werden durch eine umfassende Verlinkung sinnvoll ergänzt und bieten damit den Benutzern einen erheblichen Mehrwert in ihrer Zusammenarbeit. Tine 2.0 ist Client-unabhängig, das Einzige was Sie brauchen ist ein Webbrowser.

lesen sie mehr (PDF)

DMS/ECM Alfresco

ECM ist für uns die effiziente digitale Gestaltung von Geschäftsprozessen, auf Basis von dokumentenbasierten Abläufen und für Sie ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen. Unsere Kunden realisieren Kostensenkungen, Zeiteinsparungen und eine höhere Servicequalität durch die Integration einer ECM-Lösung auf Basis von Alfresco.

Wiki

Wiki-Software hilft dabei, Wissen innerhalb einer Organisation zu strukturieren und zu dokumentieren um dieses leichter verfügbar und nutzbar zu machen. Unternehmen haben begonnen, Unternehmens-Wikis aufzubauen, um das Wissen ihrer Mitarbeiter unternehmensintern zu sammeln und transparent zu machen (Wissensmanagement). Als besonders mächtiges und gleichzeitig zugängliches Werkzeug setzen wir dabei auf Foswiki. Neben den normalen Wiki-Funktionen bietet Foswiki eine umfassende Zugriffsrechteverwaltung und Schnittstellen zu diversen externen Datenquellen.

Contentmanagement

Erstellen, bearbeiten, organisieren und verwalten Sie Ihre Website-Inhalte dynamisch und flexibel mit einem Web-Content-Management-System und präsentieren Sie diese Inhalte zielgruppengerecht und barrierefrei.

Unsere Leistungen im Bereich Internetpräsenz: Desgin von Front-/ Back-End ihrer Homepage, Texte, Software-Ergonomie, Übersetzungen, Redaktionelle Betreuung für Sites mit Plone, Contao und Wordpress.

Archivierung

Ein immer wieder vernachlässigtes Gebiet ist die digitale Archivierung von Geschäftsdaten. Nicht nur rechtliche Rahmenbedingungen erfordern eine digitale Archivierung, sondern auch eine zeitgemäße Arbeitsorganisation, die von den Vorteilen der Digitalisierung profitieren will.

E-Mail Archivierung

Die NetOrchestra MA E-Mail-Archivierung von com2 bietet Ihnen eine professionelle, GDPdU-konforme E-Mail-Archivierung, mit der Sie sämtliche E-Mails aller üblichen Mailserver archivieren und benutzungsfreundlich verwalten können.

NetOrchestra lässt sich leicht an alle gängige Mailserver anbinden (MS Exchange bis 2013, IBM Lotus Domino, Tobit, div. Unix Mailserver). Der Zugriff auf das E-Mail-Archiv geschieht via Webbrowser – es ist keine spezielle Client-Software nötig.

Die wichtigsten Vorteile aus Benutzersicht:

Datenlangzeitarchivierung

Silent Cubes von Fast LTA ist ein revisionssicherer Worm-Archivspeicher. Es ist das einzige Speichersystem, das konsequent und von Grund auf für die sichere, langfristige Speicherung von Permanentdaten entwickelt wurde. Der hochredundante Festplattenspeicher ersetzt Magnetbandspeicher und optische Jukeboxen, entlastet Ihren teuren Arbeitsspeicher und hilft so, Komplexität, Anschaffungs- und Betriebskosten zu minimieren.

Silent Cubes bieten Ihnen eine skalierungsfähige Archivlösung aus einer schlüssigen Kombination von Hard- und Software. Alle rechtlichen Anforderungen (z.B. nach GDPdU, GoBS, RöV) werden erfüllt, ohne dabei die pragmatischen Aspekte wie Konfigurationsaufwand oder die laufenden Betriebskosten aus den Augen zu verlieren.

Ein umfangreicher Service ergänzt das Gesamtpaket: